Top-Event
Top
Porto
Veranstaltungen
Beschaffungspotenziale für deutsche einkaufende Unternehmen in Portugal
Beginn
10.02.2025 · 09:00
Ende
13.02.2025 · 18:00

Die AHK Portugal organisierte vom 10. bis zum 13. Februar 2025 im Auftrag des BMWK eine Sourcing Tour für deutsche Unternehmen mit konkreten Einkaufsinteressen nach Portugal

Hier kommen Sie zur Bildergalerie 

 

Portugal hat sich mittlerweile als strategisch bedeutender Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen etablieren können. Im Jahr 2023 verzeichnete das Land Gesamtexporte im Wert von 129,3 Mrd. Euro, darunter Exporte nach Deutschland im Wert von 8,4 Mrd. Euro für Waren und 5,8 Mrd. Euro für Dienstleistungen. Damit sind portugiesische Ausfuhren in Richtung Deutschland seit Beginn der Pandemie 2020 um beeindruckende 62 % gestiegen.

Dieser Trend ist besonders auf eine Neugestaltung deutscher Lieferketten zugunsten von Resilienz zurückzuführen. Seit Lieferkettenprobleme zwischen 2020 und 2022 die deutsche Wirtschaft rund 420 Mrd. Euro an Wertschöpfung kosteten, setzen deutsch Unternehmen vermehrt auf Nearshoring – die Verlagerung von Beschaffung und Produktion ins nahegelegene Ausland.

Der Savills Nearshoring Index bewertet Portugal als das weltweit zweitattraktivste Land für Nearshoring, basierend auf Faktoren wie politischer und wirtschaftlicher Resilienz, Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften, vergleichsweise niedrigen Lohnkosten und geografischer Nähe zu Abnehmermärkten. Portugiesische Zulieferer haben aufgrund ihrer langjährigen Ausrichtung auf den Export in europäische Märkte zudem internationale Compliance-Maßnahmen, und damit auch Grundlegende Aspekte des LkSG und der CSRD, bereits verinnerlicht. Portugal bietet deutschen Unternehmen somit einen idealen Beschaffungsmarkt für Rohstoffe, Materialien sowie Vorleistungen und Endprodukte

In diesem Zusammenhang führte die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), vom 10. bis zum 13. Februar 2025 eine Sourcing Tour nach Portugal für deutsche Unternehmen mit konkretem Einkaufsinteresse durch. Am 29. Januar fand zunächst ein digitales Briefing statt, in dem Informationen zum portugiesischen Markt geteilt, das Markterschließungsprogramm für KMU des BMWK vorgestellt sowie der gesamte Programmablauf erläutert wurde. Am 10. Februar begann die Sourcing Tour in Porto mit einem gemeinsamen Get-Together mit den deutschen Teilnehmenden sowie Vertretenden der Deutschen Botschaft, der GTAI, des BME und der AHK Portugal.

Im Rahmen eines Networking-Events am 11. Februar 2025 erhielten daraufhin die deutschen Teilnehmenden die Gelegenheit, ein ausgewähltes Publikum portugiesischer Lieferanten über ihre konkreten Einkaufsbedürfnisse zu informieren. Darüber hinaus konnten sie einen Einblick in den aktuellen Stand und die neusten Entwicklungen der relevanten Zulieferbranchen in Portugal gewinnen, Entwicklungspotenziale und Beschaffungsmöglichkeiten identifizieren sowie Geschäftskontakte knüpfen. Die mehr als 130 Teilnehmenden beider Länder zeigen deutlich die Relevanz der Förderung internationaler Partnerschaften für eine breite Anwendung innovativer Lösungen in vielfältigen Branchen in Portugal auf.

Im weiteren Verlauf wurden im Rahmen eines zweitägigen Matchmaking-Events individuelle Geschäftsgespräche mit den deutschen Einkäufern und potenziellen portugiesischen Lieferanten durchgeführt. Schließlich boten Unternehmensbesuche den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von den Bedingungen und der Produktion potenzieller Lieferanten zu machen.

Es wurden nicht nur auf dem Networking-Event, sondern auch im Rahmen der B2B-Gespräche und Unternehmensbesuche die Networking-Möglichkeiten von allen Seiten intensiv genutzt. In einigen Fällen wurden bereits sehr konkrete Ergebnisse erzielt, sodass eine solide Basis für eine weiterführende Zusammenarbeit geschaffen werden konnte. Die vielversprechenden Ergebnisse bestätigen den Erfolg dieser Initiative und das Interesse beider Länder, eine bilaterale Zusammenarbeit zur Erreichung der Ziele der kommenden Jahre fortzuführen.

Diese Sourcing Tour wurde unterstützt vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME e.V.) als Projektpartner in Deutschland sowie dem Verband der Metallverarbeitenden Industrie (AIMMAP), dem Verband der Textil- und Bekleidungsindustrie (ATP) und dem Verband der Formenbauindustrie (CEFAMOL) als Projektpartner in Portugal.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des BMWK. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Unter www.gtai-exportguide.de kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des MEP abgerufen werden.

Helga Barreiros

Helga Barreiros

Koordination Individuelle Marktberatung

Hintergrundinformationen zur Sourcing Tour für deutsche Unternehmen nach Portugal | 10.-13.02.2025 | Porto

Partner